Wenn du Künstler:in bist und dein eigenes Online-Business aufbauen möchtest, bist du hier genau richtig!
Dieser Blog richtet sich an alle Kreativen, die ihre Selbstvermarktung selbst in die Hand nehmen und strategisch ein starkes Online-Marketing aufbauen wollen.

Wer steckt hinter The.Art Biz Hub?
Hallo, ich bin Evelyn – Künstlerin und Marketing-Enthusiastin. Mein Herz schlägt nicht nur für Kunst, sondern auch für die Themen, die viele Künstler:innen oft vernachlässigen: Selbstvermarktung und Online-Marketing.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie frustrierend es sein kann, wenn man mit Leidenschaft Kunst erschafft, aber nicht weiß, wie man sie einem interessierten Publikum präsentiert.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen mich intensiv mit dem Thema Online-Marketing für Künstler zu beschäftigen – und das hat meine Sichtweise auf mein Kunstbusiness vollkommen verändert.
Heute verkaufe ich meine Werke direkt an Sammler:innen, baue nachhaltige Beziehungen zu meinen Kund:innen auf und habe das Selbstbewusstsein, meinen Weg unabhängig zu gestalten.

Selbstvermarktung für Künstler:innen - So baust du deine Kunstmarke nachhaltig online auf.
Selbstvermarktung ist für Künstler:innen heute wichtiger denn je, weil es nicht mehr ausreicht, nur talentiert zu sein – die Welt muss auch wissen, dass es dich gibt! 🎨✨
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Selbstvermarktung unverzichtbar ist:
Sichtbarkeit in einer überfüllten Kunstwelt: Es gibt unzählige talentierte Künstler:innen, aber ohne gezielte Selbstvermarktung kann es schwer sein, aus der Masse herauszustechen. Eine starke Marke hilft dir, erkennbar und wiedererkennbar zu werden.
Unabhängigkeit von Galerien und Zwischenhändlern: Früher waren Künstler:innen oft auf Galerien angewiesen, um ihre Werke zu verkaufen. Heute kannst du mit einer guten Selbstvermarktungsstrategie direkt deine eigene Zielgruppe erreichen.
Kontrolle über deine Kunstkarriere: Wenn du dich selbst vermarktest, hast du die Kontrolle über deine Preise, deine Positionierung und deine Kommunikation. So kannst du selbst bestimmen, welche Botschaft du vermitteln willst und an wen du deine Kunst verkaufen möchtest.
Mehr finanzielle Stabilität: Mit einer klugen Marketingstrategie kannst du dir verschiedene Einkommensquellen aufbauen – z. B. durch den direkten Kunstverkauf, Auftragsarbeiten, Kunstprints oder sogar Online-Kurse. Das gibt dir mehr finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.
Aufbau einer treuen Community: Menschen kaufen nicht nur Kunst – sie kaufen Geschichten, Emotionen und den Zugang zu einer Künstlerpersönlichkeit, die sie inspiriert. Durch regelmäßige Kommunikation (z. B. Newsletter & Social Media) kannst du eine loyale Fangemeinde aufbauen, die dich langfristig unterstützt.
Nachhaltiger Erfolg statt Zufallstreffer: Ohne Selbstvermarktung bist du oft vom Zufall abhängig – vielleicht entdeckt dich eine Galerie oder ein:e Sammler:in. Mit einer durchdachten Marketingstrategie kannst du deine Karriere aktiv gestalten und langfristig erfolgreich sein.
Selbstvermarktung ist keine Selbstbeweihräucherung
Selbstvermarktung ist keine Selbstbeweihräucherung, sondern ein Werkzeug, um deine Kunst sichtbar zu machen, finanziell unabhängig zu werden und deine künstlerische Vision in die Welt zu tragen.
Trau dich mutiger zu werden und dein eigene Strategie aufzubauen.
Warum du mehr als nur Sozial Media brauchst
Viele Künstler:innen konzentrieren sich ausschließlich auf einen Social-Media-Kanal wie Instagram.
Diese Plattformen sind großartige Tools für Künstler:innen, um sichtbar zu werden, aber sie allein reichen nicht aus, um eine nachhaltige Kunstmarke aufzubauen.
Warum?
Weil die Customer Journey – also der Weg, den potenzielle Käufer:innen oder Fans gehen, bevor sie sich für deine Kunst entscheiden – mehrere Berührungspunkte braucht.
Hierfür gibt so viele weitere wertvolle Marketingkanäle, die dich in deinem Marketing auf diesem Weg effektiv unterstützen wie bspw.
E-Mail-Marketing – Baue eine direkte Verbindung zu deiner Community auf und steigere nachhaltig deine Verkaufszahlen durch eine optimierte Customer Journey.
Pinterest – Nutze die visuelle Suchmaschine, um deine Kunst einem neuen Publikum zu präsentieren und langfristig Besucher auf deine Website zu lenken.
Website & Blog (SEO) – Stelle sicher, dass du eine professionelle Plattform hast, auf der du deine Kunst präsentierst.
Kooperationen: Gemeinsam wachsen: Erreiche neue Zielgruppen durch starke Partnerschaften.
Lass uns zusammenfassen!
Instagram und Co. sind tolle Plattformen, aber Themen wie E-Mail-Marketing und Pinterest werden im Kunstmarketing oft völlig unterschätzt. Sie bieten dir die Möglichkeit, unabhängig von Algorithmen eine treue Community aufzubauen und nachhaltig Kunst zu verkaufen.
Mein Ziel ist es, Künstler:innen zu helfen, ihre Eigenvermarktung zu stärken und sich von anderen Plattformen unabhängiger zu machen. Wenn du erkennst, wie du diese Elemente strategisch kombinierst, kannst du eine starke Online-Präsenz aufbauen.
Bist du bereit, dein Kunstmarketing aufzubauen?
In meinem Blog findest du regelmäßig neue Artikel zu Themen wie E-Mail-Marketing, Pinterest, Website-Optimierung und vieles mehr. Außerdem erwarten dich wertvolle Ressourcen, die dir helfen, dein Online-Marketing selbst in die Hand zu nehmen. Klick dich durch die Beiträge, hol dir Inspiration und beginne noch heute mit den nächsten Schritten!
Ich freue mich, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten. Lass uns gemeinsam in der Community wachsen!
Melde dich hier zum Newsletter an und erhalte als Bonus das Freebie „7 Schritte zu einem erfolgreichen E-Mail-Marketing“ (0 €) sowie viele weitere Tipps und wichtige Strategien für dein Kunstbusiness.
Starte jetzt mit deinem erfolgreichen E-Mail-Marketing!
Stell deine Fragen oder teile deine Gedanken in den Kommentaren.
Comentarios