top of page

E-Mail Marketing vs. Instagram: Welcher Kanal ist für Künstler besser geeignet?

Autorenbild: Evelyn Breuer-StadtmüllerEvelyn Breuer-Stadtmüller

Du hast dich vielleicht schon mit E-Mail-Marketing und den Vorteilen eines eigenen Newsletters beschäftigt, bist dir aber unsicher, wie du ihn in deine Marketingstrategie integrieren sollst? Dann bist du hier genau richtig!


Die digitale Welt bietet Künstlern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Werke sichtbar zu machen und eine treue Community aufzubauen.


Besonders zwei Kanäle stehen dabei im Fokus: Instagram und E-Mail-Marketing. Doch welcher dieser beiden Wege ist für Künstler wirklich effektiver?


In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile beider Plattformen.





Instagram: Die visuelle Plattform


Instagram ist für viele Künstler der erste Schritt in die Online-Welt. Die Plattform lebt von visuellen Inhalten und eignet sich hervorragend, um Kunst zu präsentieren. Doch Instagram hat nicht nur Vorteile.


Vorteile: ✅

  • Visuelle Wirkung: Als Bild- und Video-Plattform ist Instagram perfekt, um deine Kunstwerke einem großen Publikum zu zeigen. 

  • Große Reichweite: Mit den richtigen Präsentation und viralen Trends kannst du deine Kunst potenziell Tausenden Menschen zeigen. 

  • Community & Interaktion: Du kannst mit Fans, anderen Künstlern und Kunstliebhabern direkt interagieren. 

  • Schnelle Verbreitung: Trends verbreiten sich rasant, was dir helfen kann, viral zu gehen.



Nachteile: ❌

  • Algorithmus-Abhängigkeit: Nicht du entscheidest, wer deine Inhalte sieht, sondern Instagram.

  • Kurze Aufmerksamkeitsspanne: Posts verschwinden schnell im Feed, und die meisten Nutzer scrollen nur oberflächlich durch Inhalte.

  • Oberflächliche Bindung: Likes und Kommentare sind oft kurzlebig, echte Kundenbeziehungen entstehen eher selten.

  • Bezahlte Werbung erforderlich: Um stabil eine große Reichweite zu erreichen, musst du oft eine starke Präsenz haben oder in Werbung investieren.




E-Mail Marketing : Die persönliche Verbindung


E-Mail-Marketing ist eine der nachhaltigsten Strategien, um als Künstler eine treue Fanbase aufzubauen und Kunst gezielt zu verkaufen.


Vorteile: ✅

  • Direkte Kommunikation: Deine E-Mails landen ohne Umwege im Postfach deiner Fans – unabhängig von Algorithmen. 

  • Höhere Conversion-Rate: E-Mails haben eine deutlich höhere Erfolgsrate als Social-Media-Posts, wenn es um Kunstverkäufe geht. 

  • Gezielte Verkaufsstrategie: Du kannst spezielle Angebote direkt an Interessierte senden und exklusive Einblicke gewähren. 

  • Langfristige Beziehung: E-Mail-Marketing hilft dir, eine nachhaltige Bindung zu deinen Sammlern und Fans aufzubauen. 

  • Volle Kontrolle: Deine E-Mail-Liste gehört dir – kein Social-Media-Konzern kann dir plötzlich den Zugang nehmen.



Nachteile: ❌

  • E-Mail-Liste muss erst aufgebaut werden: Es braucht Zeit, eine Community aufzubauen – doch die Mühe lohnt sich.

  •  Spam-Gefahr: Ohne die richtige Strategie könnten deine E-Mails im Spam-Ordner landen.



Vergleich Tabelle: E-Mail Marketing vs. Instagram für Künstler
Vergleich Tabelle: E-Mail Marketing vs. Instagram für Künstler


Fazit: Die Kombination macht’s!

Sowohl Instagram als auch E-Mail-Marketing haben ihre Stärken und Schwächen. Doch das Beste daran? Du musst dich nicht entscheiden!


  1. Instagram ist ideal, um deine Kunst sichtbar zu machen, neue Follower zu gewinnen und dich mit der Community auszutauschen. 

  2. E-Mail-Marketing hilft dir, aus diesen Followern langfristige Fans und Kunden zu machen. Du kannst gezielt Kunstwerke vermarkten, Einblicke in deinen kreativen Prozess geben und direkte Angebote senden.



Die perfekte Strategie? Nutze Instagram, um Menschen auf dich aufmerksam zu machen, und leite sie dann gezielt auf deine E-Mail-Liste!

So baust du eine treue Community auf, die nicht nur deine Posts liked, sondern auch deine Kunst kauft.


📩 Starte jetzt mit E-Mail-Marketing! Hol dir mein kostenloses Freebie: „7 Schritte zu deinem starken E-Mail-Marketing“ (0 €) und lege direkt los! 🚀



Welche Erfahrungen hast du mit E-Mail-Marketing und Instagram gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Comments


bottom of page